U 17 auf Museumstour
U-BOOT-ÜBERFÜHRUNG NACH

U 17 auf Museumstour

Wenn es in Deutschland einen Ort gibt, der für die Aufbewahrung von Fahrzeugen in maximaler Größe und Ausdehnung steht, dann sind es die Technikmuseen Sinsheim & Speyer im Südwesten.

Manta
24-Stunden-Manta

Phoenix aus der Asche

Vor zwei Jahren widmete OLDTIMER MARKT dem vielleicht dienstältesten Rennwagen Deutschlands, der noch immer in einem modernen Feld und nicht etwa bei Oldtimerrennen unterwegs ist, eine große Story.

Kleinanzeigen

Anzeige aufgeben
Porsche-Diesel

Das Ende von Porsche-Diesel

Fressen und gefressen werden: Renault übernahm im Juni 1963 den deutschen Traktorhersteller Porsche-Diesel. 40 Jahre später verschwanden dann die Schlepper von Renault von der Bildfläche.

Aston Martin

Aston Martin erweitert das Angebot

Während manche Hersteller ihr Angebot an Oldtimerersatzteilen aufgrund der unklaren Zukunftslage und der „Mobilitätswende“ eher wieder zurückfahren, überraschen die Briten von Aston Martin mit einer Serie von Neuauflagen.

Motobécane 350 L3

Bon anniversaire Motobécane!

Die Marke, die einst zu den größten Moped- und Motorradherstellern Europas gehörte, feiert 100. Geburtstag. Anlass genug, von einer der ambitioniertesten Maschinen des Hauses zu erzählen, der großartigen Motobécane 350 L3.

Ausstellung 150 Jahre NSU

Doppelpack in Neckarsulm

Vor 150 Jahren als Strickmaschinen-Produzent gegründet, wuchs NSU zu einem bedeutenden Hersteller von Zweirädern und Automobilen. In Neckarsulm wird dies nun mit einer doppelten Sonderschau gefeiert.

Virtueller Rundgang Thementouren

Virtueller Rundgang

Die Modelle von Opel sind emotional, effizient sowie schon heute zum Großteil elektrifiziert – und die Marke aus Rüsselsheim ist sich ihres reichen Erbes bewusst.

Fahrerlaubnis nachwuchsförderung

Klassentreffen

Der VFV will aktuelle Führerscheinklassen auf historische Zweiräder ausweiten, wenn die Oldies die Vorgaben erfüllen und nur an den Hubraumgrenzen scheitern. Der Vorstoß dient der Nachwuchsförderung.

Paul Jaray
paul Jaray

Die Vernunft der Stromlinie

Einem der Pioniere der Aerodynamik ist eine Ausstellung im Kunsthaus Dahlem Berlin gewidmet: Paul Jaray war einer der Ersten, der die Stromlinie im Karosseriebau erforschte.