
Überflieger aus Ingolstadt
Ran an die etablierte Oberklasse – und zwar mit Topspeed! So in etwa wird die beherzte Zielsetzung gelautet haben, mit der sich die motivierten Audi-Ingenieure bei der Entwicklung des Typs 44 ans Werk machten.
Ran an die etablierte Oberklasse – und zwar mit Topspeed! So in etwa wird die beherzte Zielsetzung gelautet haben, mit der sich die motivierten Audi-Ingenieure bei der Entwicklung des Typs 44 ans Werk machten.
Vor etwas mehr als 25 Jahren, am 7. Mai 1998, gaben die Daimler-Benz AG und die Chrysler Corporation auf neutralem Boden um sieben Uhr morgens in London ihren Zusammenschluss bekannt.
Vor 125 Jahren fand Deutschlands erstes Autorennen statt: von Berlin-Mitte zur Glienicker Brücke und wieder zurück in motorisierten Kutschen.
Das Fiat-Werk im Turiner Stadtteil Lingotto, das vor 100 Jahren, am 22. Mai 1923, die Arbeit aufnahm, war damals das modernste Automobilwerk Europas.
Ein Fest für alle Rennsportfans versprechen die Feierlichkeiten zu werden, die sich in der ersten Junihälfte rund und ums legendäre Schleizer Dreieck drehen: 100 Jahre alt wird die Naturrennstrecke im thüringischen Vogtland.
Er schuf Autolegenden wie den Ferrari 250 GTO und den Bizzarrini GT 5300, mit seinem V12 begann Lamborghinis Aufstieg zum Sportwagenbauer. Nun ist Giotto Bizzarrini von uns gegangen.
Der Rost hat so gewütet, dass eine Komplettsanierung plus Neulack im Originalton bei einem befreundeten Karosseriebauer anstand.
Die größte Oldtimermesse Österreichs ist bekannt als Kontaktbörse zwischen Händlern, Vereinen und Museen.
Wer sich cineastisch in erster Linie bei Blade Runner, Dark City und High-Rise gut unterhalten fühlt, der gehört nach Novi-Beograd.
In der Juni/Juli-Ausgabe von AMERICAN CLASSICS erwarten Sie folgende Themen: Das Ende der Muscle Cars, Corvette C8 Z06, Jeep Grand Cherokee, `72er Lincoln Continental Mk IV, ´57er Chevrolet Two-Ten, Geschichte des Autokinos und vieles mehr...
Die größte und traditionsreichste Rennveranstaltung für klassische Automobile, der Oldtimer-Grand-Prix, feiert vom 11. bis 13. August 2023 auf dem Nürburgring sein 50.Jubiläum.
Bis zur totalen Raserei: Seit 1. April läuft Im Technik Museum Sinsheim die Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“. Das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert 2023 den runden Geburtstag.
Er zählt zu den Tuning-Urgesteinen der luftgekühlten deutschen VW-Szene: Schon Ende der Siebziger machte Gerd Kummetat den „großen Käfern“ 1302 und 1303 Beine.