
Eine für immer
Unser Stellvertretender Chefredakteur und Motorradmann Dirk Ramackers wird sentimental anlässlich eines besonderen Jubiläums seiner Lieblingsmaschine
Unser Stellvertretender Chefredakteur und Motorradmann Dirk Ramackers wird sentimental anlässlich eines besonderen Jubiläums seiner Lieblingsmaschine
In der Oktober-Ausgabe erwarten Sie folgende Themen: 50 Jahre BMW 2002 turbo, 75 Jahre Jaguar XK 120, Fiat Abarth 1300, 60 Jahre MB "Pagode", Kaufberatungen: Peugeot 205 und Yamaha Vmax, Radlauf erneuern, 2CV-Rettung Teil 8 und vieles mehr...
Du hast die neue CHROM & FLAMMEN an der Tanke gesucht und bist nicht fündig geworden? Das liegt daran, dass Deutschlands Top-US-Car-Magazine nach 41 Jahren voller Customs, Cars und schriller Typen nun gemeinsame Sache machen, also: Halte am ...
„Baut mir einen Turbo!“: So in etwa lautet im Sommer 1972 die Botschaft aus dem Büro von Dr.-Ing. Ernst Fuhrmann, damals Vorstands-Sprecher, meinte es ernst als er seine Techniker beauftragte, einen straßentauglichen 911er mit Abgasturbolader auf ...
Vor 50 Jahren zeigte Porsche der Öffentlichkeit, dass Autos auch auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sein können. Wenig später brach die erste Ölkrise aus, und die Welt hatte auf einmal andere Sorgen…
Getunt, verspoilert, breitbereift und bildungsfern! Dem Mantawitz entlehnt wählte DEA Ende der neunziger Jahre den klischeebehafteten Mantafahrer als Protagonisten einer Werbekampagne– inklusive seines Autos.
Im August wurde wieder die ZeitBlende 1973 im Freilichtmuseum Kommern abgehalten. Neben einem breitgefächerten Programm, gehören auch Oldtimer von Beginn an zum Konzept eines „Museumsfests der Erinnerungen“
Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein. Auch, aber nicht nur deshalb gibt es das Projekt #3000, dass sich gemeinsam mit den Bürgern Ex-DDR-Wellblechgaragen widem will.
Fernsehsender DMAX bringt mit „Titanen aus Stahl“ ein neues Format auf die Mattscheibe, in dem schwereres Gerät angesagt ist.
Ein Spätsommertag heute vor 40 Jahren, ist bis dato der größte Tag in der Geschichte der deutschen Bahnsportszene: am 4. September 1983, krönte sich der Kieler Egon Müller zum bis heute einzigen deutschen Speedway-Weltmeister!
Noch vor seiner Premiere auf der IAA im September vor 40 Jahren musste der Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 auf dem Hochgeschwindigkeits-Oval im süditalienischen Nardo seine Standfestigkeit beweisen: 50.000 Kilometer in der Rekordzeit von 201 Stunden, 39 ...
Ford dünnt Verbrenner-Modellpalette aus.
Die Classic Car Show Maastricht findet vom 11. bis zum 14. Januar 2024 statt.
Zweite Runde für das ADAC Classic meets Traunsee im Salzkammergut in Österreich.