
Nein! Doch! Oooooh!
In Mülhausen im Elsass zeigt das Nationale Automobilmuseum vom 5. April bis 5. November eine Sonderausstellung mit einer Auswahl an Fahrzeugen aus de Funès bekanntesten Filmen.
In Mülhausen im Elsass zeigt das Nationale Automobilmuseum vom 5. April bis 5. November eine Sonderausstellung mit einer Auswahl an Fahrzeugen aus de Funès bekanntesten Filmen.
Es gibt eine Oldtimer-Subkultur in Deutschland, der es primär nicht um alte Autos geht, sondern um ihre Kennzeichen. Die konspirativen Treffen finden online, in der Facebook-Gruppe “DIN-Kennzeichen” statt.
Vor 50 Jahren, am 14. April 1973, debütierte ein außergewöhnlicher Mittelmotor-Sportwagen mit drei Sitzen: der Matra-Simca Bagheera
Trépardoux war Teilhaber der Firma De Dion, Bouton & Trépardoux, schied aber schon bald aus der Firma aus. Graf Albert de Dion ließ dessen Erfindung vor 130 Jahren, im März 1893, unter seinem Namen patentieren.
Vor genau 50 Jahren stellte der Mercedes-Benz 450 als Top-Modell der S-Klasse-Baureihe die natürliche Ordnung der Dinge wieder her: Wo er war, war oben
Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 findet die 38. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden 2023 statt.
Die Sonderausstellung „Die Geschichte des VW Käfer“ ist seit kurzem im Auto & Traktor Museum in Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee zu sehen.
…das verlernt man nicht“ – 32 Jahre nach der Erstausstrahlung des Kultfilms "Manta Manta" ist die Kombo rund um Bertie alias Til Schweiger in „Manta Manta Zwoter Teil“ wieder am Start.
Das August Horch Museum Zwickau widmet sich nun mit der Sonderausstellung „Windschnittig – Automobil und Aerodynamik“ diesen frühen Zeugnissen der Karosserie-Optimierung bis zum Zweiten Weltkrieg: 13 Fahrzeuge und etliche Modelle, Zeichnungen und ...
Vor 30 Jahren – als viele XJ-Fans fast schon nicht mehr daran glaubten – holte Jaguar seinen legendären Zwölfzylinder doch nochmal aufs Neue heraus. Oder pflanzte ihn besser gesagt endlich in jene New-Age-Baureihe mit dem Kürzel XJ40.
Vor genau 50 Jahren erschien die Moto Morini 3 ½ – mit einem nagelneuen, großartigen kleinen V2. Die „Dreieinhalber“ aus Bologna blieben stets im Schatten hubraumstarker italienischer Motorrad-Ikonen von Ducati, Laverda, Guzzi und MV. Das Schöne ...
In der April/Mai-Ausgabe von AMERICAN CLASSICS erwarten Sie folgende Themen: GM Runabout, 1967er Ford Mustang GT 390 Fastback, 1959er Imperial Custom, Plymouth Prowler, Chevy Van und GMC Vandura, Cadillac im Motorsport und vieles mehr...
Der größte Traktor der Welt, der 1000 PS starke Big Bud 16 V-747 von 1977, bekommt eine Neuauflage. Der Hersteller Big Equipment aus dem US-Bundesstaat Montana kündigt das neue Modell 640 Big Bud für den Herbst an.
Jede Wette: Noch nie wurde einem Porsche-993-Fahrer auf einem Supermarktparkplatz zu seinem schönen “Oldtimer” gratuliert. Dabei feierte der letzte luftgekühlte 911er vor beinahe 30 Jahren, auf der IAA 1993, Premiere.