
Tourenwagen neu gemischt
Das Neugründen und Durchmischen von Rennserien hat Tradition. Egal ob Formel 1, Motorrad Weltmeisterschaften verschiedener Couleur oder eben der Tourenwagensport.
Das Neugründen und Durchmischen von Rennserien hat Tradition. Egal ob Formel 1, Motorrad Weltmeisterschaften verschiedener Couleur oder eben der Tourenwagensport.
„Über sieben Brücken musst du gehen“, sang einst Peter Maffay. Bei der Six-Bridges-Rally sind es nur sechs, dafür wird nicht gegangen, sondern gefahren, was das Unterfangen angenehm vereinfacht!
Das Duell Ferrari Dino 206 S gegen Porsche Carrera 6, hundertemal bei Langstrecken- und Bergrennen, hundertausendemal in zahlreichen Kinderzimmern ausgetragen, begeistert bis heute. Hier der Vergleich in der echten Steilkurve
Wenn einer rennfahren will – und ich will ja fahren, sonst hätte ich mir einen anderen Beruf ausgesucht –, muss er einen Unfall eben überwinden.“ – am 22. Februar wäre Niki Lauda 75 Jahre alt geworden
In der Fuldametropole Kassel steigt am 23. und 24. März die Technorama Kassel. Als frühe Messe macht sie traditionell Lust auf die kommende Saison.
Die BND-Rallye geht in die nächste Runde! Erneut müssen die "Agenten der bunten Republik Deutschland" dem gewievten Dr. Scelestus das Handwerk legen.
Wetten, dass Sie einst auch mit einem Mofa, Moped oder Kleinkraftrad in Ihre mobile Karriere gestartet sind? Für das neue Sonderheft suchen wir Leserbeiträge. Lassen Sie, liebe Leser, uns daran teilhaben und senden Sie Ihre Bilder!
Gestern wurde Alexander Wurz, der als bisher jüngster Fahrer das 24h Rennen in Le Mans gewinnen konnte, fünfzig Jahre alt. Wir gratulieren.
Die Technikmuseen Sinsheim und Speyer suchen besonders sportliche Autos für eine Sonderausstellung zum Thema: Faszination Tuning - VW vs. Opel. Die Organisatoren laden zum Live CARsting ein.
Im Winter 1953/54 tritt sie als erstes ADAC-Straßenwacht-Gespann der Vereinsgeschichte ihren Dienst an: die umgebaute und mit einem Beiwagen ausgerüstete NSU Konsul II
Bei mancher Extremsituation treffen aktuelle Verkehrsmittel an ihre Grenzen. Ab und an wird dann auf manch deutlich älteres Vehikel zurückgegriffen. Das wurde beim letzten großen Wintereinbruch in München mal wieder bewiesen.
Mit einem Bau- und Kunstschlosser aus Dessau fing es an: Vor 125 Jahren verkaufte Friedrich Lutzmann seine Anhaltische Motorwagenfabrik an Opel.
Am Freitag diese Woche öffnet die Classic Motorshow in Bremen ihre Pforten und wir sind mit dabei. Um die Orientierung vor Ort übersichtlich zu gestalten, gibt die Motorshow in Zusammenarbeit mit OLDTIMER MARKT einen Messeguide zum Download heraus
Die unter Insolvenzverwaltung stehende Kienle Automobiltechnik GmbH in Heimerdingen hört auf zu existieren. Der weltweit bekannte Spezialist für Mercedes-Benz-Klassiker war im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten