
Trips-Museum öffnet wieder in 2016
Aufatmen bei Motorsportfans: Das Rennsportmuseum in der Villa Trips wird im Frühjahr 2016 wieder seine Pforten für Besucher öffnen. Zuletzt waren die Geldmittel so knapp, dass das Gebäude verkauft werden musste
Aufatmen bei Motorsportfans: Das Rennsportmuseum in der Villa Trips wird im Frühjahr 2016 wieder seine Pforten für Besucher öffnen. Zuletzt waren die Geldmittel so knapp, dass das Gebäude verkauft werden musste
Er galt als Weltmeister-Macher, MV-Agusta-Multitalent und Erbauer zahlloser Superbikes die seinen eigenen Namen trugen, nun ist Arturo Magni im Alter von 90 Jahren gestorben
Was für Autofreunde die Baillon-Sammlung war, ist für Fans klassischer Motorräder dieser grandiose Fund: Acht vergessene Brough Superior in einem Schuppen in Großbritannien entdeckt!
Bei unglaublichen 28 Millionen US-Dollar fiel der Hammer für den Ferrari 290 MM mit dem Juan Manuel Fangio 1956 bei der Mille Miglia auf den vierten Platz fuhr. Damit ist der Wagen aber noch lange nicht der teuerste Oldtimer…
Der Golf Country steht im Fokus einer neuen Sonderschau des AutoMuseum in Wolfsburg – und das obwohl der kleine Kraxler noch gar kein echter Oldtimer ist…
Wie sieht die Bevölkerung das Thema Oldtimer? Bemerkenswerte Antworten gibt die große Oldtimer-Studie von IfD-Allensbach im Auftrag von OLDTIMER MARKT und dem Verband der Automobilindustrie
Einen neuen Rekordpreis für Porsche 356 hat es bei der Auktion von Janis Joplins psychedelisch bunt bemaltes Cabrio in New York gegeben – und das gerade weil der Wagen alles andere als original daher kommt…
Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart geht am 12. Dezember die Post ab: Bei Cars & Stars feiert die Untertürkheimer Marke das abgelaufene Motorsportjahr – auch mit den Fahrerstars von einst
Da sage noch einer, in der Geschichte von Mercedes-Benz gäbe es keine Mysterien mehr: Entgegen aller vorherigen Erkenntnisse hat wohl doch ein 190 SL bei der originalen Mille Miglia in den Fünfzigern teilgenommen. Das dürfte vor allem die Besitzer ...
Juan Manuel Fangio, Phil Hill, Wolfgang Graf Berghe von Trips und Alfonso de Portago: Sie alle saßen am Steuer dieses Ferrari 290 MM Scaglietti, den RM Sotheby’s Anfang Dezember versteigert
Neben den bisher vorhandenen Classic Partnern startet Porsche nun auch ein eigenes Zentrum nur für klassische Fahrzeuge der Marke im niederländischen Arnheim
Im Original sind sie für Normalverdiener unbezahlbar – doch als Modell kann sich jeder eines der fabelhaften Cabriolets der Citroën DS von Henri Chapron leisten. Bei uns können Sie sogar eine der schicken Verkleinerungen ganz umsonst bekommen!
Die große Konzernschwester Ferrari hat’s vorgemacht, nun ist Abarth an der Reihe: Die Fiat-Tochter aus Turin bietet ab sofort sowohl Restaurierungen als auch Zertifizierungen ihrer historischen Modelle an
Über 80 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit H-Kennzeichen kommen von Herstellern, die immer noch existieren. Tatsächlich machen nur wenige Marken das Gros der Oldtimer hierzulande aus