
Wie Phönix aus der Asche
Jaguar fertigt die neun im Jahr 1957 bei einem Werksbrand zerstörten XKSS nach und will somit eine Lücke in der eigenen Historie schließen – und sicherlich auch ein bisschen Geld verdienen…
Jaguar fertigt die neun im Jahr 1957 bei einem Werksbrand zerstörten XKSS nach und will somit eine Lücke in der eigenen Historie schließen – und sicherlich auch ein bisschen Geld verdienen…
Jaguar Land Rover Classic, so heißt ab sofort die Klassiksparte der beiden britischen Traditionsunternehmen – ansonsten bleibt alles beim Alten. Außerhalb Großbritanniens war der bisher verwendete Begriff "Heritage" wohl nicht so eindeutig zu ...
Die GTÜ hat Vorkriegsfahrzeuge und Klassiker der Altersgruppe 30 bis 40 Jahre genauer unter die Lupe genommen. Wie auch in den Vorjahren kommt die Prüforganisation dabei zu einem eindeutigen Ergebnis
Die Techno Classica ist das Gipfeltreffen der klassischen Automobilwelt. Nirgendwo sonst kommen soviele Menschen zusammen, um das Thema Oldtimer zu feiern. In diesem Jahr gibt es noch mehr Platz und wieder sehenswerte Ausstellungsstücke zu sehen
"Sieht die alt aus!", was normalerweise eher als Beleidigung verstanden wird, ist in diesem Fall ein Kompliment – und vor allem absolut gewollt. Die Countryman Deluxe von The Black Douglas Motorcycle Co. ist nämlich brandneu!
Kein Aprilscherz: Die Frühjahrs-Veterama findet nach wie vor auf der Rennstrecke in Hockenheim, aber endlich wieder im April statt. So dürften das Stöbern auf 120.000 Quadratmeter Freifläche bei besserem Wetter stattfinden
Nur wenige Jahre hat die Marke Imperia Motorräder gebaut, nicht zuletzt dank ihrer sportlichen Erfolge blieb der Hersteller aber bei den Fans in Erinnerung. In Bad Godesberg, an der Geburtstätte von Imperia, findet daher jetzt eine besondere ...
Was für ein Auto ist das? Kleiner Tipp: Es ist kein klassisches Coupé, sondern ein Zweitürer ohne sichtbare B-Säule – und zwar aus europäischer Großserienfertigung. Sie kommen nicht drauf? Dann schauen Sie sich das einmal näher an…
Der erste Anblick verwundert: Hat da etwa jemand die Karosserie eines Oldtimers über ein Geländewagenchassis gestülpt? Nein, dieser über 80 Jahre alte Wagen sieht noch fast genau so aus wie 1936. Heute ist dieser Geländepionier fast vergessen
Vor 80 Jahren meldeten Reinhard Freiherr von Koenig-Fachsenfeld und Wunibald Kamm das sogenannte Kamm-Heck zum Patent an – und brachten damit die Erkenntnisse zur Fahrzeugaerodynamik wesentlich voran
Zum Ersten, zum Zweiten … und … zum … Dritten! Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart wird wieder der Hammer geschwungen: Das Auktionshaus Bonhams versteigert wieder allerhand Fahrzeuge mit dem Stern auf dem Kühler
Der traditionsreiche deutsche Autoradiohersteller Blaupunkt ist Geschichte. Nach der Insolvenz im vergangenen Jahr ist nun klar, dass es keine Rettung mehr geben wird
Das praktische ePaper für Tablet, Smartphone und PC – alle Hefte auf einem Gerät und immer dort, wo Sie sie brauchen!
Heute undenkbar, aber vor 95 Jahren gab es tatsächlich Straßenschilder mit Werbung. Und wer hat’s erfunden? Einmal mehr das geniale Marketinggenie André Citroën