
Burt Munro verbesserte seinen eigenen Rekord – 36 Jahre ...
Die "schnellste Indian der Welt" war sogar noch ein bisschen schneller als bisher angenommen – Munros Sohn fand 47 Jahre nach der Rekordfahrt zufällig einen winzigen Rechenfehler
Die "schnellste Indian der Welt" war sogar noch ein bisschen schneller als bisher angenommen – Munros Sohn fand 47 Jahre nach der Rekordfahrt zufällig einen winzigen Rechenfehler
Der Brite David Brown bringt mit dem Speedback GT einen neuen Sportwagen auf den markt, der das Design klassischer GTs der sechziger Jahre aufgreift - und ein wenig dem Aston Martin DB5 ähnelt…
Bei der Bonhams-Auktion am 14. August 2014 kam ein 1962er Ferrari 250 GTO für 28.501.458 Euro inklusive Aufgeld unter den Hammer. Damit ist der Rennwagen aus Maranello das teuerste jemals bei einer Auktion versteigerte Auto
Vom Truppentransporter zum Fortbewegungsmittel für die Präsidentengattin, vom Gebrauchtwagen zum nationalen Kulturgut: Dieser Cadillac hat einen bewegten Werdegang
Der Konkurrenzdruck war zu groß, die Preise zu hoch und der Markt der 80-Kubik-Leichtkrafträder brach zusammen – Zündapp stürzte binnen fünf Jahren vom Rekordergebnis in die Insolvenz
Mercedes-Benz zeigt beim Open-Air-Kino am eigenen Museum die aufwendig produzierte Dokumentation "Die Stunde der Silberpfeile"
Seit einem Jahrhundert gibt es elektrische Signaleinrichtungen, die den Verkehr an Kreuzungen per Lichtzeichen regeln
Nicht nur für Spielkinder: Der neue Mini Cooper von LEGO steckt voller Details und weckt auch bei erwachsenen Oldtimerfreunden den kindlichen Spieltrieb. Wir verlosen ein Exemplar!
Das kleine Eifelstädtchen Daun wird vom 24. bis 26. Juli wieder zum Mekka der Freunde des historischen Rallye-Sports. Das größte rollende Rallye-Museum der Welt hat auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten
Der TÜV Süd hat fünf Tipps zusammengestellt auf welche Dinge Sie achten sollten, bevor Sie mit Ihrem Oldtimer in den Urlaub fahren
Das neue Erlebnis-Museum rund um Auto und Zweirad im alten Kornhaus Einbeck steht bald für Besucher offen
Wertvolle Oldtimer sind immer exklusive Einzelanfertigungen mit außergewöhnlicher Historie aus europäischer Produktion? Von wegen. Auch vermeintliche Massenware aus amerikanischer Fertigung kann mittlerweile richtig teuer sein…
Vor 40 Jahren fand im Volkswagen-Stammwerk der wahrscheinlich größte Umbruch in der Firmengeschichte statt: Am 1. Juli 1974 verließ der letzte Käfer die Montagebänder in Wolfsburg
Der erste Fünfzylindermotor in einem Serien-Pkw kam vor 40 Jahren auf den Markt – als leistungsstarker Diesel von Mercedes-Benz