
Jetset im Norden
Die Bremen Classic Motorshow bietet nicht nur den Nordlichtern stets einen stilvollen Saisonstart. Wie üblich, gibt es auch 2018 reizvolle Sonderausstellungen
Die Bremen Classic Motorshow bietet nicht nur den Nordlichtern stets einen stilvollen Saisonstart. Wie üblich, gibt es auch 2018 reizvolle Sonderausstellungen
Das Forum für Fahrzeuggeschichte ehrt in diesem Jahr Heiner Rössler vom Automuseum Melle mit dem "Goldenen Kolben 2018" für seine Verdienste um die Präsentation und Bewahrung von Fahrzeughistorien
Edle Fahrzeuge aus prominentem Vorbesitz kommen durchaus häufiger unter den Hammer. Doch diese Honda Monkey, die einst John Lennon gehörte, fällt ein wenig aus dem Rahmen…
Ohne ihn hätte es der Wankelmotor wahrscheinlich niemals so weit geschafft: Kenishi Yamamoto, ehemaliger Chef der japanischen Automobilmarke Mazda und eiserner Verfechter des Drehkolbenmotors ist gestorben
Nur unter neun Prozent aller Oldtimer mit H-Kennzeichen ist in Deutschland mit einem Dieselmotor ausgestattet. Trotz einer stetigen Zunahme bleibt deren Anteil am Gesamtbestand somit gering
John Deere präsentierte vor 100 Jahren seinen ersten Ackerschlepper. 1918 übernahm die Firma aus Moline einen weiteren Landmaschinenhersteller und baute fortan dessen Traktor weiter. Erst das Modell D trug ab 1923 den Herstellernamen auf dem Blech
Die schwäbische Unternehmensgruppe Dünkel erwarb die Mehrheit am Opel-Altwerk in Rüsselsheim. Nach vielen nicht realisierten Projekten auf dem denkmalgeschützten Areal könnten sich nun neue Chancen unter dem Vorzeichen "Oldtimer" ergeben
Das historische Torgebäude von BMW zählt nun zu den schönsten Fassaden Münchens. Der Gebäudekomplex an der Moosacher Straße beherbergt seit dem Jahr 2016 die BMW Group Classic
Der Oldtimer-Weltverband FIVA hat einen Leitfaden zum Umgang mit der Charta von Turin bei Restaurierungen oder Instandsetzungen von historischen Fahrzeugen herausgegeben
Ab Anfang der Siebziger machten die US-amerikanischen Behörden ernst: Wer in den USA Autos verkaufen wollte, musste gewisse Sicherheitsnormen erfüllen. Das zog teils skurril aussehende Forschungsfahrzeuge nach sich – sehen Sie selbst!
Ein Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet der W111-Baureihe erhielt bei der diesjährigen Essen Motor Show den begehrten „Best-of-Show“-Pokal und stach damit hochkarätige Konkurrenz aus
Sie haben noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Falls Sie einen Oldtimerfreund beschenken wollen, haben Sie hier die Möglichkeit ein exklusives Fahrzeugpflegeset zu gewinnen!
Abseits des Scheinwerferlichts horten Automuseen oftmals viele Schätze in dunklen Depots, die ein Besucher normalerweise nie zu Gesicht bekommt. Das Deutsche Technikmuseum in Berlin zeigt nun einen Blick in die verborgenen Schatzkammern
In der Diskussion um Leichtbau gewinnt Aluminium im modernen Automobilbau immer mehr an Bedeutung. Aber auch vor fast 100 Jahren wurde das Leichtmetall schon eifrig an Fahrzeugen verwendet – wie nun eine Ausstellung im Museum Mobile beweist