Hochgeladenes Bild
Retro Classics Stuttgart 2025

Die Welt zu Gast in Stuttgart

Am kommenden Wochenende steigt in der Autostadt Stuttgart ab dem 27. Februar bis zum 2. März 2025 die RETRO CLASSICS® Stuttgart. Wie immer lädt die Messe Liebhaber automobiler Klassiker zu einer Reise durch die Geschichte der Fahrkultur ein.

Kleinanzeigen

Anzeige aufgeben
Heavy Metal im Südwesten

Schwere Kost

Seit Ende 2024 zeigt die Sonderschau "Pioniergeist, Innovation, Tradition“ in Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks Classic 18 Nutzfahrzeug-Exponate in der Raumfahrthalle.

Ab 27. Februar erhältlich

Oldtimer Markt – 3/2025

In der März-Ausgabe erwarten Sie folgende Themen: Weltenmotor Small-Block-V8, 70 Jahre MGA, Kaufberatung DAF/Volvo 66, 100-jähriger Targa-Florio-Rennwagen von Mercedes, Yamaha RD 350 YPVS, Zündverstellung, Montage Triumph-Spitfire-Motor und vieles ...

Thomas Geis widmet sich Gröberem

Hilfe vom Profi

Der Anlasser arbeitet nur sporadisch oder der Blinker blinkt, wie er will? Ihr alter Schlepper macht neuerdings komische Sachen und Sie kommen dem Grund einfach nicht auf die Schliche? Nicht verzagen, Thomas fragen!

BMW-Debut in Daytona 1975

Drama in Daytona

Echte Erfolgsstorys starten nicht immer gleich mit Erfolgen: So ließe sich zumindest das IMSA-Debüt der ambitionierten BMW-Motorsportmannschaft um ihren Kopf Jochen Neerpasch zusammenfassen, das Anfang Februar 1975 in Daytona mit zwei CSL-Coupés – ...

90 Jahre Opel Olympia

Presse-Erzeugnis

Vor 90 Jahren war er Deutschlands modernstes Automobil: der Opel Olympia. Was da im Frühjahr 1935 auf der IAMA in Berlin vor die Kameras der Fotografen rollte, war nicht weniger als eine Revolution im Automobilbau.

Hochgeladenes Bild Vor 80 Jahren: Bahnfahrt in den Tod

Wrong time, wrong place

Am 4. Februar 1945 endet das Leben eines der großen Macher der britischen Automobilindustrie: Bei einem tragischen Zugunglück am Londoner Bahnhof King's Cross kamen zwei Passagiere ums Leben, einer davon war der MG Mitbegründer Cecil Kimber.

Hochgeladenes Bild Vor 130 Jahren

Erste motorbetriebene Omnibuslinie

Am 12. März 1895 nahm die Netphener Omnibusgesellschaft die erste motorisierte Omnibuslinie in Betrieb. Der Rest ist Geschichte, denn der Verbrenner "fuhr" in den Folgejahren den Pferde- und Dampfwagen den Rang ab.

Hochgeladenes Bild Sonderschau im Südwesten

Auf die Schnelle

Im Technik Museum Speyer ist eine neue Sonderschau zu sehen, die sich mit dem Werk von Günther und Fritz Gebhardt beschäftigt. Ihre Konstruktionen mischten in den Achtzigern in Le Mans mit

Hochgeladenes Bild
Der Sinclair C5 war seiner Zeit zu weit voraus…?

Alter Stromer

Irgendwie war alles schonmal da. Für die E-Mobilität und die Fahrzeugsparte der Kleinstwagen gilt das auf jeden Fall, allerdings ist auch eine Verbindung aus beidem schonmal da gewesen: Clive Sinclair präsentierte vor 40 Jahren erstmalig sein ...