
MOTORI ALLA BOLOGNESE
Italiens größte Oldtimer-Messe zieht um: von Padua nach Bologna. Weil dort die doppelte Ausstellungsfläche zur Verfügung steht. Das Tal der Motoren hat aber auch abseits der Messe einiges zu bieten, das eine Reise wert ist.
Italiens größte Oldtimer-Messe zieht um: von Padua nach Bologna. Weil dort die doppelte Ausstellungsfläche zur Verfügung steht. Das Tal der Motoren hat aber auch abseits der Messe einiges zu bieten, das eine Reise wert ist.
Im August 1978 stellen Mercedes und Entwicklungspartner Bosch auf der Einfahrbahn des Werks Untertürkheim erstmals das serientaugliche Anti-Blockier-System (ABS) vor. Das auch deshalb eine Sensation ist, weil damit die Digitaltechnik Einzug ins ...
Am 10. Juni 1923 starteten morgens um acht erstamals zehn Automobile und 15 Motorräder auf dem Dreieckskurs im thüringischen Vogtland zum Rennen.
Ein Flugzeugmuseum in der OLDTIMER MARKT? Warum nicht, wenn eine solche privat organisierte Sammlung ihr 50-jähriges Bestehen feiert, kann man schon mal über den Tellerrand gucken.
1928 übernahm BMW die Dixi-Werke Eisenach und fortan waren die Bayerischen Motorenwerke Autohersteller.
Zum 50. Jubiläum des MB trac widmet das Unimog-Museum in Gaggenau dem Schlepper mit dem Stern eine umfangreiche Sonderausstellung.
Im Sommer 1959 kauft eine Studienrätin aus Nordrhein-Westfalen einen Volkswagen Export mit Faltdach. Die Dame wird das Auto bis zu ihrem Tod behalten...
Er wurde zur Geburtstagsüberraschung seines einstigen Gestalters, der einmillionste Volkswagen, der am 5. August 1955 das Stammwerk in Wolfsburg verlassen hatte.
Es sind keine Porsche, es sind auch keine Ferrari – es sind drei Gebhardt-Renner, die die Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ im Technik-Museum Sinsheim seit Jüngstem ergänzen.
Vor 65 Jahren verunglückte das britische Fahrertalent beim Großen Preis von Deutschland.
Anfang der Neunziger läuft es rund für die Paarung Williams-Renault: In der Formel 1 ernten die Franzosen jene Früchte, die sie seit der Rückkehr in die erste Liga des Motorsports 1989 gesät haben.
Am 30. Juli trifft sich die US-Car-Gemeinde in Recklinghausen zur CHROM & FLAMMEN SHOW, der bunten Familienveranstaltung rund um amerikanische Fahrzeuge aller Art.
Heute startet der groß angekündigte Kinofilm „Barbie“ – mit der meistverkauften Puppe der Welt als Hauptfigur. Letztere war übrigens immer schon außerordentlich gut motorisiert – da wurden selbst die Jungs neidisch.
Am 27. Juli 1873 gründeten Christian Schmidt und Heinrich Stoll die Mechanische Werkstätte Schmidt & Stoll zur Herstellung von Strickmaschinen. Hieraus entwickelte sich die Auto- und Zweiradmarke NSU.