
Mister Unimog gestorben
Hans-Jürgen Wischhof, langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Unimog im Hause Mercedes-Benz, ist am 22. Februar im Alter von 85 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.
Hans-Jürgen Wischhof, langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Unimog im Hause Mercedes-Benz, ist am 22. Februar im Alter von 85 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.
Am Sonntag, den 27. April, eröffnet die Klassikstadt in Frankfurt am Main die Oldtimer-Saison 2025 mit einem Veranstaltungstag rund um klassische Fahrzeuge und automobile Kultur.
Vom 25. bis 27. April 2025 geht’s auf dem Hockenheimring ausnahmsweise mal nicht rund, denn die Hauptschau ist an diesen Tagen umringt vom Ring: Die VETERAMA, der Klassiker unter den Teilemärkten, lädt nämlich zum Stöbern ein.
Seit kurzem gelten seitens der USA erhöhte Einfuhrzölle für Autos aus Europa – von 25 Prozent. Aufgrund der aufkommenden Frage, ob dieser auch auf klassische Fahrzeuge angewendet wird, präzisierte das Weiße Haus die Regelkladde kürzlich. Zeit für ...
Am 13. März verstarb im 81. Lebensjahr Rolf Witthöft aus Bad Oldesloe. Witthöft war mit Sicherheit der erfolgreichste westdeutsche Geländefahrer der 1970er Jahre. Wir erinnern
Die Freunde Historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt (FHFO) laden auch in diesem Jahr zur Vorträgsreihe „Automobilgeschichte am Mittwoch – Von Menschen und Technik“ nach Ober-Ramstadt ein.
Nur zehn Autos zur Homologation, etliche Freiheiten im Reglement, ergo mehr Hersteller im Boot: So lautet die Gleichung der FIA für die Zukunft der Rallye-WM, die im Rahmen der Gruppe S an den Start gehen soll. Doch die neue Ära endet, bevor sie ...
Vor 100 Jahren: 1925 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Nürburgrings. Arte zeigt der deutsch-französische Fernsehsender Arte noch bis zum 17.6.25 eine Dokumentation rund um die wechselhafte Geschichte der Rennstrecke.
In der April/Mai-Ausgabe von LAST & KRAFT erwarten Sie folgende Themen: Mercedes-Benz LPS 2032, Sura-Henschel, Kaelble K 631 ZR 53, Alfa Romeo 902 AS, O & K RL 3-Raupe, Tibet-Expedition: Mit dem H 3 S auf Koks in China, Spedition Rekate und vieles ...
1995 präsentierte Opel auf dem Genfer Automobilsalon die Studie MAXX. Das Konzept sah verschiedenste Karosserievarianten vor und sollte den Zwerg zum Alleskönner machen. Auch die Presse schien überzeugt, leider blieb dem klugen Konzept der Einzug in ...
In der April/Mai-Ausgabe von AMERICAN CLASSICS erwarten Sie folgende Themen: 1978er Chevrolet C20 Custom Deluxe, 1929er Ford Model A, 1959er DeSoto Fireflite Sportsman, Cheetah, L88-Big-Block, Stock-Car-Rennserien, Leihwagenratgeber USA, ...
Im Jahr 2000 fuhr Audi den ersten Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans ein. Das August-Horch-Museum in Zwickau widmet den Rennwagen von Audi nun zum 25 jährigen Jubiläum eine Sonderschau
Kaum zu glauben, aber Anarcho-Biker Rötger Feldmann wird am 17. März 75 Jahre alt. Und ist dabei ewig jung geblieben wie sein Comic-Alter-Ego Werner, das 1981 durchstartete
Vom 5. bis 6. April 2025 findet die Technorama Kassel zum 40. Mal statt! Die Liebhaber klassischer Automobile und Motorräder können an diesem Apriltermin nicht nur die 11 Messehallen und das Freigelände besuchen, sondern auch zum Oldtimertreffen ...