
Tanken wie 1955
Eine Tankstelle als Symbol für die großen, gesellschaftlichen Veränderungen: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg richtet jetzt eine fünfziger-Jahre-Tankstelle als dauerhaftes Ausstellungsgebäude ein
Eine Tankstelle als Symbol für die großen, gesellschaftlichen Veränderungen: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg richtet jetzt eine fünfziger-Jahre-Tankstelle als dauerhaftes Ausstellungsgebäude ein
OLDTIMER MARKT ist nach wie vor Deutschlands meistgelesenes Klassiker-Magazin – und wir bauen den Vorspruung sogar noch weiter aus. Das haben wir unseren treuen Lesern zu verdanken!
Vor 50 Jahren legte Renault mit dem "Projekt 117" den Grundstein zu einem echten Dauerläufer. Egal, ob als R12, Dacia 1300, Oyak-Renault oder Ford Corcel, die schlichte Limousine verkaufte sich überall gut und blieb erstaunlich lange im Programm
Mit Spannung schaute die Sammlerszene am Wochenende in die USA zur Auktion des Porsche Typ 64. Doch statt eines erhofften Rekordpreises kam es zu einem Eklat, wie es ihn bisher noch nicht gegeben hat
Mercedes-Benz präsentiert in Pebble Beach den Nachbau des aerodynamisch verkleideten SSKL, mit dem Manfred von Brauchitsch beim Avus-Rennen 1932 ganz oben aufs Siegerpodest fuhr
In der Schweiz hat ein neues Flugzeug- und Oldtimermuseum eröffnet. Direkt am Südufer des Bodensees gelegen, ist es auch von Deutschland aus bestens erreichbar und erweitert den Horizont im wahren Wortsinn
Vor elf Dekaden wurden die Grundsteine für das vermutlich bekannteste aller Automobilmarkenzeichen gelegt. Sowohl Daimler wie auch Benz präsentierten ihre neuen Logos, die später zu einem werden sollten
Wenn braven Autos plötzlich werkseitig Spoiler wachsen und die Leistungsdaten explodieren, steckt meistens ein sportlicher Einsatzzweck dahinter. Wir zeigen zehn Homologationsmodelle der achtziger und frühen neunziger Jahre
Eines der Urgesteine der deutschen Oldtimer-Motorrad-Szene ist gestorben: Karl Reese. Er war 1959 einer der Mitbegründer des Veteranan Fahrzeug Verbands (VFV) und bis zuletzt dessen Ehrenvorsitzender
Bis 2007 war es problemlos möglich, ein Kleinkraftradkennzeichen für Fahrzeuge vor Baujahr 1959 zu bekommen, dann verschwand die Regelung aus der Zulassungsverordnung. NAch zehn Jahren Einsatz des VFV feiert das kleine Schild jetzt ein Comeback
Desinteresse an der Automobilität wegen Dieselskandal und Co.? Mitnichten! Gleich zwei große Automobilmuseen konnten in den letzten Wochen neue Rekordbesucherzahlen vermelden
Vor 60 Jahren schrieb Maserati ein Stück Rennsportgeschichte: Zum Sportwagenrennen im französischen Rouen kreuzte der italienische Hersteller mit dem Tipo 60 auf, dessen komplexer Rahmen auch für seinen Spitznamen sorgte
Der Albtraum für jede Sammlung: Ende März wurde dem Magirus Iveco Museum der Mietvertrag gekündigt. Binnen kürzester Zeit haben die Macher eine neue Bleibe für die 42 Fahrzeuge gefunden, die jetzt eröffnet wurde
Stellen Sie sich vor, ein Autohersteller brächte eine komplett neue Sicherheitstechnologie auf den Markt, ohne sie vorher getestet zu haben. Was heute undenkbar erscheint, war vor 60 Jahren kein Problem – und führte letztlich zum Erfolg