Oldtimer Praxis - 6/2019
-
-
Lancia Beta Montecarlo restauriert: Der Mittelmotorsportler ist rar, noch erschwinglich und viel besser als sein Ruf – sagen zwei Schrauber, die es wissen müssen…
-
Mercedes-Benz 220 S restauriert: Der große Ponton bietet Luxus und Leistung – und kann zur echten Herausforderung werden
-
Fahrtenbuch VW T4 Allstar: Der erste Frontmotor-Bulli überzeugt durch Haltbarkeit. Ein Liebhaber zieht Bilanz
-
IFA-F9-Erfahrungen: Spaß mit drei Zylindern, von Cabrio bis Kombi – der Strom-linien-Zweitakter in allen Varianten
-
Youngtimer-Steckbrief Volvo C 70: Das solide Spaßmobil aus Schweden bietet einen kernigen Fünfzylinder in hübscher Verpackung
-
Horch V8 seziert: Der „kleine“ V8 aus Zwickau wurde zum meistproduzierten Motor von Horch. Wir haben reingeschaut!
-
Erfahrungen BMW R 75/5: 50 Jahre BMW/5 – zwei Fans erklären, warum die Baureihe die weißblaue Motorradwelt veränderte
-
Tornax Z 250 restauriert: Die rare, hochwertige Konfektionärs-250er in Luxus-Version
-
Donghai SM 750 seziert: Wie sieht der 750er-Twin made in China im Detail aus, was taugt er?
-
Die Innereien von Serienmotoren sind häufig nicht perfekt bearbeitet. Ein Experte erklärt, wie sich Pleuelstangen verfeinern lassen, um sie haltbarer zu machen
-
Keine Angst vor Kurzschlüssen und Sendersalat: Begeben Sie sich mit uns auf einen kurzen Streifzug durch die Entwicklung des Autoradios seit den fünfziger Jahren
Ab 9. Mai 2019 im Handel mit diesen Themen:
Automobil:
- Restauriert: Lancia Beta Montecarlo
- Fahrtenbuch: Volkswagen T4 Allstar
- Restauriert: Mercedes-Benz 220 S
- Erfahrungen: IFA F9
- Youngtimer: Volvo C70
- Seziert: Horch V8
Motorrad:
- Erfahrungen: BMW R 75/5
- Restauriert: Tornax Z 250
- Seziert: Donghai SM 750
Praxis:
- Pleuel optimieren
- Autoradios