Oldtimer Markt – 4/2020
-
Die April-Ausgabe von OLDTIMER MARKT ist erhältlich ab 26. März und enthält unter anderem folgende Themen...
-
Eine Frage der Ehre: Mercedes Benz oder BMW, W201 oder E30?
-
Smoking fürs Grobe: Der Range Rover war vor 50 Jahren Europas erstes SUV
-
Bestimmt kein Boulevard-Sportler: Chevrolet Corvette C3 Stingray mit 435 SAE-PS ab Werk
-
Kaufberatung Renault 5: Der "kleine Freund" ist in Oldtimer-Kreisen angekommen
-
Auferstehung: Wie aus einem Abarth-Wrack wieder ein lauter Rabauke wurde
-
Glan und Gloria – oder viel Arbeit für nichts? 13 Lackpolituren im Vergleichstest
-
Thomas macht's: Morsche Kotflügel retten – Thomas Geis zeigt, wie der Teilersatz gelingt
-
Originallack erhalten – mit lackierbarer Folierung ist das möglich
-
Gesuchter Flop: Harley-Davidsons XLCR 1000 versuchte Sportfahrer zu ködern
-
Klassiker und Custombikes im Kampf: Das Built not Bought Festival
-
Vergaser, Teil 2: Einstelen mit Bordmitteln und Profi-Gerät
-
Geflügel oder Filetstück? Wir schauen einem angebotenen Chevrolet Bel Air unters Blechkleid
-
French Connection: Das Logo von Panhard & Levassor
-
Als Therapieprojekt gestartet, nun rollendes Café: Büssing D2U von 1960
-
Extra: Das Booklet "Die schönsten Oldtimer-Hotels 2020" mit 76 Seiten
Ab 26. März 2020 im Handel mit diesen Themen:
Automobil
- Das Duell: Mercedes Benz W 201 gegen BMW E30
- 50 Jahre Range Rover
- Restauriert: Fiat-Abarth 1000/TCR
- Kaufberatung: Renault 5
- Chevrolet Corvette C3
Motorrad
- Harley-Davidson XLCR 1000 Cafe Racer
- Built Not Bought Festival
- So machen Sie Ihre Vergaser fit, Teil 2
Tipps und Technik
- Sprühfolierung
- Thomas macht's: Kotflügel-Unterkante ersetzen
- Profi-Test Lackpolituren
Report
- Restauriert: Büssing D2U als rollendes Café
- Retro Classics Stuttgart
Zündstoff
- Führerscheinklasse H
Nachgehakt
- Chevrolet Bel Air
Zeitzeichen
- Das Logo von Panhard & Levassor
Extra
- 76-Seiten-Booklet Die schönsten Oldtimer-Hotels 2020