
Erweiterte Frankophilie und mehr
Belgische Floh- und Teilemärkte sind legendär. In unserem Nachbarland werden Dinge einfach länger aufgehoben als hierzulande – dementsprechend finden sich dort auch noch Dinge, die es sonst nirgendwo gibt
Belgische Floh- und Teilemärkte sind legendär. In unserem Nachbarland werden Dinge einfach länger aufgehoben als hierzulande – dementsprechend finden sich dort auch noch Dinge, die es sonst nirgendwo gibt
Die Oldtimer Messe in Tulln ist selbst schon ein Klassiker. Zum nunmehr 30. Mal öffnet die größte Oldtimermesse Österreichs wieder ihre Pforten – und bietet allerhands Sehenswertes von zwei bis sechs Rädern
Sie haben Lust auf Oldtimer am Wochenende? Wir haben zehn unterschiedliche Veranstaltungen quer durch die Republik für Sie zusammengestellt. Von Teilemärkten über Treffen bis zum etwas anderen Museumsbesuch ist alles dabei.
Hier können Sie kostenlos Ihren Termin aufgeben
Um "Schall und Rauch" geht es beim Brazzeltag am Technik-Museum Speyer. Hier ist jedes historische Fahrzeug recht, das durch seinen Geräuschpegel auf sich aufmerksam macht
Freunde kleiner Motorräder zwischen 50 und 150 Kubik treffen sich am 5. Mai in Gütersloh, um zu einer gemeinsamen Ausfahrt zu starten
Seit 1979 gibt es die Technorama in Ulm. Am ersten Mai-Wochenende treffen sich dort wieder Oldtimerliebhaber, Motorradbegeisterte und Freunde historischer Landtechnik aus ganz Europa
Wenn es dunkel wird ist es im Museum besonders spannend. Daher laden das August Horch Museum und die Westsächsische Hochschule Zwickau Mitte April wieder zur Langen Nacht der Technik
Zum mittlerweile 32. Mal findet in Mühldorf am Inn die lässige Mischung aus ungezwungenem Treffen und Teilemarkt statt. So kann man erst auf Schnäppchensuche gehen und anschließend Oldies begutachten – oder umgekehrt
Am 14. April laden die Wiesbadener Museen und Galerien zum kostenlosen Besuch ihrer Ausstellungen ein. 100 Oldtimerbesitzer fahren die Besucher im Rundgang zu den verschiedenen Ausstellungsorten in der Stadt