Anita auf großer Fahrt
- 20. August 2025
- Martin Brüggemann
Go east! Am 25. August 1915 startete die 32-jährige US-Schauspielerin und Stunt-Fahrerin Anita King als erste Frau die Durchquerung der USA via Automobil – alleine, wohlgemerkt. Ihre einzigen „Begleiter“ in ihrem „KisselKar“ waren ein Gewehr und ein sechsschüssiger Revolver. Man weiß ja nie…
Als allererste Frau hatte 1909 Alice Ramsey eine solche Fahrt unternommen, wurde hierbei jedoch von zwei Schwägerinnen und einer Freundin begleitet.
Miss King, die nur drei Jahre lang in Stummfilmen Nebenrollen spielen sollte, war zuvor schon als begeisterte Rennfahrerin aufgefallen – auch Jesse L. Lasky, Chef des frisch gegründeten Filmstudios „Paramount Pictures“ wurde auf Anita King aufmerksam. Kein Wunder: In ihr sah er eine ideale Werbeträgerin, um als „Paramount Girl“ den Namen seines Studios landesweit bekannt zu machen. Was bot sich da mehr an, als sie in einer Motorkutsche von Hollywood aus immer Richtung Osten nach New York fahren zu lassen. Ihr als Kissel Kar bezeichnetes Fahrzeug wurde von der Kissel Motor Car Company zur Verfügung gestellt, die Reifen stammten von der Firestone Tire & Rubber Company.
Anita King, die als Kind deutscher Immigranten eigentlich Anna Keppen hieß, absolvierte die Reise unter dem Motto „Wenn ein Mann es kann, kann es eine Frau auch“ in 49 Tagen, in denen sie an jedem der zahllosen Zwischenziele – vom Studio organisiert – mächtig gefeiert wurde. Nach ihrer erfolgreichen Reise erlangte King landesweite Bekanntheit. 1916 wurde ihre Fahrt durch die USA fiktionalisiert unter dem Titel The Race mit ihr in der Hauptrolle verfilmt. Paramount Pictures nahm King als Schauspielerin unter Vertrag, in den folgenden Jahren wirkte sie so in insgesamt 19 Filmen mit. Zudem absolvierte King (ebenfalls gesponsert von Paramount, der Kissel Motor Car Company und Firestone) eine Vielzahl öffentlicher Auftritte und Autostunts.
Anita King starb am 10. Juni 1963 im Alter von 78 Jahren in ihrem Haus in Hollywood an einem Herzinfarkt.